© MTI | C. May

Herzlich Willkommen beim

Arbeitskreis Feinschneiden


Termine 2024

03. und 04. September 2024

Geschichte/Rückblick

Termine 2023


  • 16. Mai 2023:
    KickOff der Fachgruppen

  • 5. und 6.09.2023:
    Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2022/23


Termine 2022


  • 17. Mai 2022:
    KickOff der Fachgruppen

  • 23. und 24.08.2022:
    Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2021/22


Termine 2021


  • 13. April 2021:
    KickOff der Fachgruppen

  • 31.08 und 01.09.2021:
    Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2020/21


Termine 2020


  • 8. April 2020:
    KickOff der Fachgruppen (digital)

  • 10. und 11. November 2020:
    Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2019/20 (digital).


Termine 2019


  • 29. Oktober 2019:
    KickOff der Fachgruppen

  • 3. und 4. September 2019:
    Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2018/19.


Termine 2018


  • 30. Oktober 2018:
    KickOff der Fachgruppen

  • 5. und 6. September 2018:
    Zweite Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2017/18. Wir freuen uns sehr, die Firma Zapp Materials Engineering GmbH als neues ordentliche Mitglieder bestätigen zu können.

  • 23. August 2018:
    Zwischenbericht Projekt Schmierstoffe

  • 22. August 2018:
    Zwischenbericht Projekt Edelstahl

  • 20. August 2018:
    Zwischenbericht Projekt Hartmetall

  • 24. Juli 2018:
    Zwischenbericht Studie Bauteilrückverfolgung

  • 10. Juli 2018:
    Zwischenbericht Projekt Edelstahl

  • 20. Juni 2018:
    Zwischenbericht Projekt Schmierstoffe

  • 15. Mai 2018:
    Beginn der experimentellen Versuchsreihe im Projekt Edelstahl

  • 04. Mai 2018:
    Beginn der experimentellen Versuchsreihe im Projekt Hartmetall

  • 25. April 2018:
    Beginn der experimentellen Versuchsreihe im Projekt Schmierstoffe

  • 12. April 2018:
    Zwischenbericht Studie Bauteilrückverfolgung


Termine 2017


  • 27. Oktober 2017:
    Kick-Off-Treffen für das Forschungsprogramm 2017/18 @ Audimax

  • 12. und 13. September 2017:
    Erste Jahreshauptversammlung, Ergebnispräsentation des Forschungsprogramms 2016/17. Wir freuen uns sehr, die Firmen Bosch Transmission Technology, Carl Bechem, Malvestiti und Precision Resource als neue ordentliche Mitglieder

  • 28. Juni 2017:
    Inbetriebnahme und Presseneinweihung im Roter Bruch


Termine 2016


  • 09. Dezember 2016:
    Kick-Off-Treffen für das Forschungsprogramm 2016/17

  • 23. September 2016:
    Gründungsveranstaltung des AKF

  • 24. März 2016:
    Informationsveranstaltung zur Gründung eines Arbeitskreises



Interesse an
einer Mitgliedschaft?

. . . . . . .  . . . . . . .

© MTI | T. Kaufmann


Was ist der AKF?


Der Arbeitskreis Feinschneiden (AKF) ist ein strategisches Forschungswerkzeug für innovative Unternehmen aus der Branche der Feinschneidtechnik. Durch den Zusammenschluss von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Feinschneidtechnologie sowie die Expertise von Unternehmen aus den Bereichen Werkzeug­technik, Schmier­stoff­technik, Werkstoff­technik und Anlagentechnik entsteht eine exzellente Basis für anspruchsvolle Gemeinschaftsforschung. Die Organisation und die Bearbeitung der Forschungsprojekte erfolgt in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des MTI der RWTH Aachen. Teilnehmende Unternehmen werden befähigt, aktuelle und zukünftige Trends effizient und frühzeitig in ihre Forschungsaktivitäten zu integrieren und neueste Erkenntnisse im eigenen Betrieb umzusetzen.

Vorstellung

Wirtschaftlichkeit und Präzision sind die zwei wesentlichen Merkmale der Feinschneidtechnik, die das Verfahren zur Cutting-Edge-Technologie machen. Um diesen Vorsprung gegenüber alternativen Technologien auszubauen, müssen Feinschneidbetriebe aktuelle Trends bedienen, die durch Schlagworte wie höherfeste Blechwerkstoffe, geometrisch hochkomplexe Umform-Schneid-Prozesse, umwelt­freundliche Schmier­stoffe oder Digitalisierung der Wert­schöpfungskette im Kontext der Thematik Feinschneiden 4.0 umschrieben werden.


Hieraus resultieren vielfältige technologische Herausforderungen, mit denen sich jeder Feinschneidbetrieb in ähnlicher Form konfrontiert sieht. Im industriellen Alltag ist es dabei oftmals schwierig, alle Herausforderungen gleichermaßen zu bedienen.


Durch den Zusammenschluss von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Feinschneidtechnologie sowie die Expertise von Unternehmen aus den Bereichen Werkzeug­technik, Schmier­stoff­technik, Werkstoff­technik und Anlagen­technik entsteht eine exzellente Basis für anspruchsvolle Gemeinschaftsforschung. Durch die Zusammenführung der verschiedenen Fachexpertisen können die technologisch komplexen Wechsel­wirkungen beim Feinschneiden auf höchstem Niveau erforscht und diskutiert werden. Dies ermöglicht eine fundierte wissenschaftliche Forschung unter industriellen Randbedingungen. Die Inhalte und Ergebnisse der Forschungsprojekte werden vertraulich behandelt und werden nur den Mitgliedsfirmen des Arbeitskreises Feinschneiden zur Verfügung gestellt.


Aus Ihren Fragestellungen und Interessen entsteht das jährliche Forschungs­programm.

Organisation

Die Organisation und Forschungsarbeit innerhalb von definierten Forschungs­projekten erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der refocus consulting GmbH und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des MTI der RWTH Aachen. Unter der aktiven Mitarbeit der Mitgliedsfirmen wird jedes Forschungsprojekt von einem Lenkungs­ausschuss begleitet. Somit ergibt sich für die Mitgliedsfirmen die Möglichkeit, an den Projekten mitzuwirken und diese aktiv zu gestalten. Dabei zeichnet sich die Projekt­durchführung insbesondere durch die Zusammenarbeit der Unternehmen aus den verschiedenen Branchen aus.

Ihr Benefit

Ihr Benefit liegt in der Generierung eines technologischen Vorsprungs durch die gezielte Bearbeitung von relevanten Forschungsprojekten, um Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dabei können Sie unabhängig von Ihrem Tagesgeschäft die Entwicklung neuer Technologien und die frühzeitige Etablierung in der Praxis aktiv mitgestalten. Der Arbeitskreis ist zusätzlich ein Forum für den regen Erfahrungsaustausch zwischen An­wenderinnen und Anwendern, Fein­schneid­produzenten, Werk­zeug- und Werk­stoff­herstellern und Schmier­stoff­herstellern. Darüber hinaus bietet Ihnen dieser Arbeits­kreis die Möglichkeit einer offenen und kooperativen Gemeinschafts­forschung in einem fachlich kompetenten Netzwerk.

Zentrales Organ

Zentrales Organ für die Ausrichtung des Arbeitskreises stellt die zweitägige Hauptversammlung dar, welche jährlich stattfindet. Auf ihr werden die Ergebnisse der durchgeführten Projekte präsentiert und diskutiert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen, aber auch motiviert durch alltägliche Herausforderungen der beteiligten Unternehmen, werden im Anschluss die Projekte für den neuen Forschungszeitraum definiert. Die erarbeiteten Forschungsergebnisse werden anlässlich der jeweils in Aachen stattfindenden Tagungen in Form von Vorträgen vorgestellt. Zusätzlich werden die Ergebnisse in den ausführlichen Tagungsunterlagen niedergeschrieben.

Forschungsschwerpunkte


Interesse an
einer Mitgliedschaft?

. . . . . . .  . . . . . . .

© MTI| T. Kaufmann


Forschungsprogramm


Das Forschungsprogramm des AKF wird jedes Jahr auf der Jahres­haupt­versammlung durch Mehrheits­beschluss durch die Mitgliedsfirmen gewählt. Hierfür erarbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MTI Themenvorschläge und ein mögliches Versuchs­programm basierend auf den Bedarfen der Mitgliedsfirmen und stellen diese auf der Jahres­haupt­versammlung vor. Wird ein Themenvorschlag festgelegt, so wird dessen Versuchsprogramm auf einer nachfolgenden Kick-Off-Veranstaltung konkretisiert und verabschiedet. Hierfür werden Fachgruppen gebildet, denen sich alle Mitgliedsfirmen anschließen können, die Interesse an dieser Thematik haben.


Jedes Jahr definieren die Mitgliedsfirmen in Summe drei Themenvorschläge, davon zwei experimentell-numerische Projekte und eine Studie.

Das Forschungsprogramm 2022/23

Das aktuelle Forschungsprogramm für den Forschungszeitraum 2022/23 behandelt die Themen:


Rückblick

Forschungszeitraum 2021/22


  • Reduzierter Chipping-Verschleiß in der Abstreifphase durch ein modifiziertes Streifenlayout und angepasste Werkzeugfeatures

  • Vorverfestigung des Blechwerkstoffes – Verbundprozesse zur gezielten Beeinflussung der Schnittteileigenschaften

  • Nachhaltigkeit in der Feinschneidindustrie (Studie)


Forschungszeitraum 2020/21


  • Forschungsprojekt Feinschneiden mit Hartmetall - Einführung in die Produktionspraxis

  • Forschungsprojekt Werkzeugverschleiß - Mechanismengerichtete Auslegung des tribologischen Systems

  • Wasserstoff - Potenziale und Risiken neuer Mobilitätsprojekte (Studie)


Forschungszeitraum 2019/20


  • Feinschneiden mit Hartmetall - Weiteres Vorgehen

  • Körperschall - Einsatz im Feinschneidwerkzeug

  • Bestimmung der Feinschneidbarkeit in Abhängigkeit der Blechdicke 17

  • Politische Entwicklungen - Chancen und Risiken für das Feinschneiden 15 (Studie)


Forschungszeitraum 2018/19


  • Feinschneiden mit Hartmetall - Fortsetzung

  • Körperschallsensorik zur Bestimmung des Aktivelementeverschleißes

  • Neue Werkstoffe für das Feinschneiden (Studie)


Forschungszeitraum 2017/18


  • Feinschneiden mit Hartmetall (Wiederholungsprojekt aus dem Forschungszeitraum 2016/17)

  • Feinschneiden von Edelstahl

  • Vergleichende Bewertung von Schmierstoffen beim Feinschneiden von höherfesten Blechgüten

  • Rückverfolgung von Bauteilen entlang der Fertigung - Technologien und Herausforderungen (Studie)


Forschungszeitraum 2016/17


  • Feinschneiden mit Hartmetall

  • Experimentell-numerische Untersuchung des Kanteneineinzugs

  • Elektromobilität - Chancen und Herausforderungen für die Feinschneidtechnik (Studie)



Interesse an
einer Mitgliedschaft?

. . . . . . .  . . . . . . .

© MTI | J. Figgener


Mitgliedschaft


Im Forschungszeitraum 2022/23 heißen wir 30 Mitgliedsfirmen im AKF willkommen.


Adient Components Ltd. & Co. KG

ART Fine Press Technics B.V.

voestalpine Böhler Edelstahl GmbH Co. KG

Bosch Transmission Technology B.V.

Brockhaus Stahl GmbH

C.D. Wälzholz KG

Ceratizit Deutschland GmbH

Dömer GmbH & Co. KG

Egon Grosshaus GmbH & Co. KG

Feintool Technologie AG

Feintool System Parts Lyss AG

Fuchs Wisura GmbH

Heinz Hänggi GmbH

Holifa Fröhling GmbH & Co. KG

HOERBIGER Penzberg GmbH

Hugo Kern u. Liebers GmbH & Co. KG.

Malvestiti S.P.A.

MAKINO Europe GmbH

Mendritzki Holding GmbH & Co. KG

Mubea Tellerfedern GmbH

Platit AG

Precision Resource Inc.

Raziol Zibulla & Sohn GmbH

Sanjo Fineblanking

Hydrel AG

Scherdel Feinschneidtechnik GmbH

Teckentrup GmbH & Co.KG

Thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH

ZF Friedrichshafen AG

Zapp Materials Engineering GmbH



Beitrag

Der jährliche Mitglieds­beitrag (Stand: 2024) beträgt EUR 10.220,- (zzgl. MwSt.). Zum Inflations­ausgleich erfolgt eine jährliche 2%-Anpassung des Mitglieds­beitrags. Der Forschungs­zeitraum ist von Oktober bis September des Folge­jahres definiert. Bei Neu­eintritt wird eine einmalige Schutz­gebühr in Höhe eines Jahresbeitrags erhoben. Dafür erhält die neue Mitgliedsfirma Einblick in die bisher erarbeiteten Forschungs­ergebnisse. Die Mitglieds­beiträge sind zweckgebunden für die Durchführung der Forschungs­arbeiten.

Leistungen

In Abhängigkeit von Mitarbeiter­kapazitäten und Mitglieder­anzahl werden Forschungsprojekte sowie Studien definiert. Mit Stand 2023 werden zwei Forschungsprojekte und eine Studie im Forschungsjahr durchgeführt. Die erarbeiteten Forschungsergebnisse werden anlässlich der jeweils in Aachen stattfindenden Tagungen in Form von Vorträgen vorgestellt. Zusätzlich werden die Ergebnisse in einem Jahresbericht zusammengefasst. Den Mitgliedsfirmen stehen darüber hinaus alle Jahresberichte des Arbeitskreis Feinschneiden seit der Gründung im Jahr 2016 sowie die Vorträge der letzten Jahre auf einem Server zum Download zur Verfügung. Jede Mitgliedsfirma hat durch seine persönlichen Zugang­sdaten Zugriff auf den exklusiven Mitgliederbereich.

Zusätzliche Leistungen

Bevorzugte Teilnahme an Veranstaltungen des MTI als Referierende oder Teilnehmende (Seminare, Tagungen, Workshops, ...). Frühzeitige und bevorzugte Berück­sichtigung bei der Mit­gestaltung von nationalen und internationalen For­schungs­vorhaben. Kurzfristige Durch­führung von bilateralen Forschungs­projekten.

Aufnahmebedingungen

Die Antragsstellung auf Mitgliedschaft erfolgt schriftlich bei einem der u. g. Kontaktpersonen oder durch u. g. Formular. Der Vertrag gilt für das Jahr des Vertragsabschlusses und verlängert sich stillschweigend bis zur Kündigung durch eine Vertragspartei.

Vertragspartnerschaft

Die Vertragspartnerschaft wird mit der refocus consulting GmbH geschlossen.


Interesse an
einer Mitgliedschaft?

. . . . . . .  . . . . . . .

© MTI | P. Winandy


Kontaktmöglichkeiten und Anfahrt


Einen Antrag auf Mitgliedschaft können Sie jederzeit per Mail oder nachfolgendes Formular einreichen. In der Regel erhalten Sie zunächst eine Gast-Mitgliedschaft und können hierdurch an der Jahres­hauptversammlung teilnehmen. Über Ihre finale Aufnahme wird dann auf der Jahreshauptversammlung abgestimmt.


Antragstellende Person

*Anrede:


Titel:



Antragstellendes Unternehmen:


Ich akzeptiere den Haftungsausschuss bzw. die Datenschutzerklärung, insbesondere, dass mein Name und meine Dienstanschrift in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen werden und für die Zwecke der Organisation elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Mit Absenden des Formulars wird eine sichere SSL-Verbindung zu unserem Mailserver aufgebaut, der Ihre Daten wiederum sicher per TLS versendet.

Kontaktpersonen

Dr.-Ing. Tim Herrig
Oberingenieur
Campus-Boulevard 30
D-52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 80 28008
E-Mail: t.herrig@mti.rwth-aachen.de



Frank Schweinshaupt, M. Sc. RWTH
Leiter Arbeitskreis Feinschneiden
Campus-Boulevard 30
D-52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 80 24977
E-Mail: f.schweinshaupt@mti.rwth-aachen.de

Hotelempfehlungen

Eine Hotelübernachtung ist in der Teilnehmergebühr nicht inbegriffen. Die RWTH hat Rahmenvereinbarungen mit folgenden Hotels abgeschlossen: Kasteel Vaalsbroek und Kasteel Bloemendaal. Zu Empfehlen sind auch die Hotels Pullmann Aachen Quellenhof*****, Aquis Grana Cityhotel****, INNSIDE Aachen****, Novotel Aachen City****, Mercure Hotel Aachen am Dom***, Hotel 3 Könige*** oder Hotel Lousberg. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Karte

Anfahrtsbeschreibung zum Ausdrucken.

Mit dem Flugzeug

Mit der Bahn

Mit dem Automobil

Parkmöglichkeiten

Unmittelbar am Institut stehen nur eine begrenzte Anzahl von Besucherparkplätzen zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, die Parkmöglichkeiten auf der Forckenbeckstraße zu nutzen. Damit Sie die Parkmöglichkeiten in Anspruch nehmen können, benötigen Sie einen gültigen Gästeparkausweis. Wenn Sie einen Gästeparkausweis benötigen, so können Sie diesen bei der Anmeldung beantragen oder wenden Sie sich im Nachgang zur Anmeldung an Ihre Seminarleitung.


Interesse an
einer Mitgliedschaft?

. . . . . . .  . . . . . . .

© MTI | P. Winandy

Der AKF wird in Zusammenarbeit mit dem Manufacturing Technology Institute - MTI der RWTH Aachen durchgeführt. Das MTI mit einer Belegschaft von 210 Mitarbeitenden ist ein Vorreiter in der Spitzenforschung von Fertigungstechnologien. Das Institut setzt Impulse in der Erforschung von neuen Fertigungstechnologien und transferiert wegweisende Innovationen erfolgreich in die industrielle Praxis.

Weitere Arbeitskreise

Schauen Sie auch bei unseren anderen Arbeitskreisen vorbei:


Technologie-Basisseminare

Ebenfalls bieten wir Ihnen Grundlagen- und Vertiefungsseminare für Anwender/-innen, Maschinenbediener/-innen, Meister/-innen sowie Mitarbeiter/-innen aus Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Service und Vertrieb, Quer- oder Neueinsteigende und als Wiederauffrischung an.


Interesse an
einer Mitgliedschaft?

. . . . . . .  . . . . . . .

© RWTH Aachen | M. Braun